Unser Shop-Lexikon
Hier finden Sie eine Zusammenfassung aller im Shop genutzten Begriffe an einem Ort.
Grüner Tee

Grüner Tee Da aufgrund der fehlenden Fermentierung die Option entfällt, in diesem Schritt verschiedene Geschmacksrichtungen herauszuarbeiten, müssen diese allesamt durch andere Faktoren vorgegeben werden. So sind die Teestrauchsorte, der Erntezeitpunkt sowie die Art des Erhitzens entscheidend, also ob die Blätter nach dem Welken geröstet oder gedämpft werden. Daneben ist der Grad der Beschattung elementar, die durch das Aufspannen von großen Netzen vor der Erntesaison realisiert wird. Und auch Lage und Klima wirken sich wie immer auf bestimmte Nuancen aus.
Grüner Tee - China

Die Vielfalt der Teesorten in China ist fast unüberschaubar. Deshalb sollen hier nur einige besonders beliebte chinesische Sorten vorgestellt werden.
Grüner Tee - Japan

Grüntee verbinden wir in der Regel gedanklich sofort mit Japan und das zu Recht - die Insel bringt eine unglaubliche Vielfalt sowie besonders erlesene Güteklassen hervor.
Grüner Tee - Matcha

Matcha Tee ist konzentrierter Teegenuss, der köstlich schmeckt. In dem leuchtend grünen Teepulver ist das ganze Teeblatt verarbeitet und alle Inhaltsstoffe der Teepflanze finden sich im zubereiteten Getränk. Dementsprechend steckt viel Koffein im japanischen Tee und daher gilt Matcha auch als der "Espresso unter den Tees".
Grüner Tee - Oolong

Ursprünglich galt Oolong als chinesische und taiwanesische Spezialität, doch sie hat sich heute genauso in Japan, Nepal und Darjeeling durchgesetzt.
Grüner Tee - Südkorea

Auch Korea verdankt den Beginn seiner Teetradition der Wanderung buddhistischer Mönche seit dem 7. Jahrhundert. Koreaner betonen gerne, dass ihre Teekultur älter als die Japans ist.
Kräutertee

Kräutertees haben in vielen Teilen der Erde lange Tradition in ihrer Funktion als Arzneitees. e
Schwarzer Tee

Schwarzer Tee ist in vielen Regionen der Welt das beliebteste Getränk. Er wird in Ostasien auch als Roter Tee bezeichnet, enthält viel Koffein und ist daher anregend.
Schwarzer Tee - Asssam

Dieser Bundesstaat liegt im östlichsten Teil Indiens zwischen den Nachbarländern Bhutan und Myanmar. Hier wird der kräftig-würzige Tee angebaut, der zugleich eine malzige Note hat
Schwarzer Tee - China

Wie alle Tees in China wird auch der schwarze Tee aus dem Urteestrauch "Camellia Sinensis" hergestellt. Chinesischer Schwarztee zeichnet sich durch seine milde Würze aus und ist im Vergleich zu anderen Schwarztees teein- und gerbstoffärmer und dadurch sehr bekömmlich
Schwarzer Tee - Darjeeling

Der schwarze Tee wächst im indischen Westbengalen an den Hängen des Himalayas.
Schwarzer Tee - Sri Lanka / Ceylon

Der aromatische, herbe und kräftige Tee trägt den früheren Namen seines Ursprungslandes Sri Lanka. Seine fruchtige Nuance kommt erst richtig zur Geltung, wenn er mit etwas Zitronensaft verfeinert wird. Auch die Zugabe von Milch ist bei Ceylon-Tee durchaus üblich, wohingegen man ihn in Sri Lanka selbst mit frischem Ingwer trinkt.